SPANNTECHNIK
WEITERGEDACHT
Innovative Lösungen für das manuelle, pneumatische ode elektrische Spannen und Positionieren von Blechen, Rohren und Werkstücken bei industriellen Anwendungen in Automotive Holz-, Glas-, Verpackungs-, Pharmaindustrie, Maschinenbau uvm.
MANUELLE
HANDSPANNER
Die gekapselten Kniehebelspanner sind speziell für den Einsatz im robusten und voll automatisierten Karosserierohbau entwickelt. Insbesondere für das Spannen und Positionieren von Blechteilen in Schweissvorrichtungen. Die Spanner haben IP65 und sind wartungsfrei.
Die Position kann über einen integrierten optischen Sensor abgefragt werden und ist Magnetfeld unempfindlich. Öffnungswinkel können individuell eingestellt werden und die patentierte Mechanik ermöglicht einen Toleranzausgleich (Mehrbleche) bis 2,8mm.
Neben dem Spanner beinhaltet die Produktgruppe Spanntechnik auch Stiftziehzylinder zum Positionieren, Greifer für Blechhandling, Hakenspanner für Plattformpositionierung und Schwenker für schwere Lastbewegungen. Einsatzbereiche sind Schweißanlagen, Blechhandling, Prototypenbau und Automatisierung.
Abbildung | Größe | UNIVER | Destacon | Tünkers |
---|---|---|---|---|
![]() |
25 | UCBP25 VBA K0 | 82L 2G-2 03 B8 0 | K 25.1 A10 T12 105 |
Abbildung | Größe | UNIVER | Destacon | Tünkers |
---|---|---|---|---|
![]() |
32 | UCBP32 VBA K0 | 82L 3G-2 03 B8 0 | K 32 A10 T12 105 |
![]() |
40 | UCBP40 VEA K0 | 82M-3E030040L8 + 8UM404-45-107 |
V 40.5 BR2 A60 T12 |
![]() |
50 | UCBP50 VEA K0 | 82M-3E030050L8 + 8UM504-45-144 |
V 50.1 BR3 A40 T12 |
![]() |
63 | UCBP63 VEA K0 | 82M-3E030063L8 + 8UM634-45-144 |
V 63.1 BR3 A40 T12 |
![]() |
80 | UCBP80 VEA K0 | 82M-3E030080L8 + 8UM801-45-204 |
V 80.1 BR3 A40 T12 |
Abbildung | Typ | UNIVER | Destacon | Tünkers |
---|---|---|---|---|
![]() |
Vertikal Kniehebelspanner |
UZVTC-248-UB | 247-UB (ähnlich) | T 2-47 |
Abbildung | Typ | UNIVER | Destacon | Tünkers |
---|---|---|---|---|
![]() |
Vertikal Kniehebelspanner |
UZVTC-210-U | 210-U | T 2-10 |
![]() |
Schubstangenspanner | UZHTC-2040-LH | 607-M (ähnlich) | - |
![]() |
Automotive Serie | UZHV-700-H | 500 Serie | TS-V-HD-800-BW15.1-70 (ähnlich) |
![]() |
Automotive Serie | HV-2400-H-TM-TU-LSC | 500 Serie | TS-H-HD-2500-BW 16.1 (ähnlich) |
![]() |
Pneumatikspanner | UZAOT-2535-UB.png | 802-U | - |
Abbildung | Größe | UNIVER | Listenpreis Projektpreise auf Anfrage |
Preisersparnis zum Wettbewerb |
---|---|---|---|---|
![]() |
25 | UCBP25 VBA K0 | 375,- € | Bis zu 20% |
Abbildung | Größe | UNIVER | Listenpreis Projektpreise auf Anfrage |
Preisersparnis zum Wettbewerb |
---|---|---|---|---|
![]() |
32 | UCBP32 VBA K0 | 405,- € | Bis zu 20% |
![]() |
40 | UCBP40 VEA K0 | 356,- € | Bis zu 30% |
![]() |
50 | UCBP50 VEA K0 | 376,- € | Bis zu 50% |
![]() |
63 | UCBP63 VEA K0 | 392,- € | Bis zu 50% |
![]() |
80 | UCBP80 VEA K0 | 1140,- € | Bis zu 60% |
Abbildung | Typ | UNIVER | Listenpreis Projektpreise auf Anfrage |
Preisersparnis zum Wettbewerb |
---|---|---|---|---|
![]() |
Vertikal Kniehebelspanner |
UZVTC-248-UB | 36,- € | Bis zu 40% |
Abbildung | Typ | UNIVER | Listenpreis Projektpreise auf Anfrage |
Preisersparnis zum Wettbewerb |
---|---|---|---|---|
![]() |
Vertikal Kniehebelspanner |
UZVTC-210-U | 25,- € | Bis zu 40% |
![]() |
Schubstangenspanner | UZHTC-2040-LH | 30,- € | Bis zu 40% |
![]() |
Automotive Serie | UZHV-700-H | 50,- € | Bis zu 40% |
![]() |
Automotive Serie | HV-2400-H-TM-TU-LSC | 50,- € | Bis zu 40% |
![]() |
Pneumatikspanner | UZAOT-2535-UB | 80,- € | Bis zu 30% |
Beispielhaft werden manuelle Spanner häufig zum schnellen Spannen von Bauteilen ohne Toleranzen im Kleinserienbetrieb eingesetzt. Umfassende Anwendungsbereiche können Sie unserer Bildergalerie entnehmen.
Für automatisierte Anlagen können pneumatische Spanner prozesssicher Bauteile oder Formen unterschiedlicher Materialien spannen und sichern.
Elektrische Spanner sind dank ihres hohen Wirkungsgrads nachhaltig und können in Applikationen ohne Pressluft eingesetzt werden. Mit 24V und max. 4A Strom sind Sie analog zu pneumatischen Spannvorrichtungen effizient auch für Greifersysteme zu verwenden.
"Ich setze Seit vielen Jahren bei mir im Vorrichtungsbau und Prototypenbau ausschließlich manuelle oder pneumatische Spanntechnik von UNIVER ein und erhalte hier neben einem top Preis und kurzen Lieferzeiten einen extrem freundlichen und kompetenten Service. Meiner Meinung nach zeichnet gerade der flexible Umgang mit Anspruchsvollen Kunden die Zusammenarbeit mit UNIVER aus."
"Ich setze Seit vielen Jahren bei mir im Vorrichtungsbau und Prototypenbau ausschließlich manuelle oder pneumatische Spanntechnik von UNIVER ein und erhalte hier neben einem top Preis und kurzen Lieferzeiten einen extrem freundlichen und kompetenten Service. Meiner Meinung nach zeichnet gerade der flexible Umgang mit Anspruchsvollen Kunden die Zusammenarbeit mit UNIVER aus."
Spanntechnik ist ein Überbegriff für Komponenten zum positionieren und halten von Werkstücken und Bauteilen. Sie beinhaltet die Elektrospanntechnik, Pneumatische Greifer, und Schnellspanner für die Industrie. Darunter auch Stiftzieher, Unterbauspanntechnik oder Positioniertechnik wie Schwenksysteme, Schwenkspanner oder Mini Spanner im Bereich des Vorrichtungsbaus und der Produktion.
Ein Kniehebelmechanismus in einem Spanner hat drei Funktionen:
In der Regel garantieren wir 3 Jahre oder 3 Millionen Lastspiele für die Spanntechnik. Diese Anforderung aus der Industrie stellt höchste Qualität sicher und entspricht allen Standards und Normen (B10d Werte).
Dabei ist bei Kniehebelspannern pneumatisch, manuell oder elektrisch keine Wartung im Betrieb notwendig.
Mechanische Schnellspannsysteme aber insbesondere Spanntechnik in der Automotive unterliegt strengen normen. Dies ermöglicht eine Austauschbarkeit der Komponenten untereinander und reduziert die Lagerhaltung für Ihre Schnellspanner Vorrichtung.
Unterschiedliche Firmen haben sich neben der Entwicklung und Produktion von Spanntechnik auch auf die Auslegung, Konstruktion und Inbetriebnahme dieser Komponenten in Greifsystemen am Roboter, Greifersystemen oder Spannvorrichtungen spezialisiert und bieten neben der Komponente auch den Service an.
Beim Schnellspanner im Maschinenbau werden Werkstücke im Normalfall unterschiedlich gehalten.
Handspanner verfügen häufig über eine Spannschraube mit Gummianschlag, der es ermöglicht Toleranzen auszugleichen und auf unterschiedliche Bauteile eingestellt zu werden.
In penumatischen Spannvorrichtungen werden pneumatik Spanner in der Regel mit präzise gefertigten Kontursteinen ausgestattet und auf das Bauteil eingestellt.
Dabei gibt es durch ein integriertes Federpaket die Möglichkeit Fertigungstoleranzen und Verschleiß auszugleichen. Abhängig von der Baugröße in unterschiedlichem Maß:
Spanner | UCBP40 | UCNP50 | UCNP63 | UCNP80 |
---|---|---|---|---|
Kompensation | 1,4mm | 1,5mm | 2,0mm | 2,5mm |
Haltekräfte | 600Nm | 1.250Nm | 1.750Nm | 4.000Nm |
Für große Unternehmen aus dem Bereich des Maschinenbaus, sind für Spanntechnik, pneumatische Spanner und Stiftzieher aber auch manuelle Kniehebelspanner unterschiedliche Freigabeprozesse zu erfüllen und Standards zu berücksichtigen.
Große OEM wie VW, BMW oder Daimler richten sich hier an gängige Standards und Funktionen für Spanntechnik und Greiferhandling als auch die Unterbauspanner und Stitfzieher oder Markiersysteme für kleinere Tier1 Unternehmen verschiedenen Vorgaben weltweit unterliegen.
Mechanische Schnellspannsysteme sind in der Regel Schnellspanner in Vorrichtungen, bei denen die Zugänglichkeit der manuellen Kniehebelspanner gewährleistet sein muss. Daher gibt es manuelle Spannsysteme, die immer nach dem Kniehebelprinzip funktionieren in unterschiedlichen Ausführungen, die sich in vier manuelle Spanner Typen unterscheiden lassen:
In der Regel berechnet sich die Kraft als Drehmoment in Nm am Shaft, der Welle an die sich der sogenannte Spannarm befestigen lässt.
Diese variiert je nach Zylindergröße und Übersetzungsverhältnis des Kniehebels. Für Standard Spantechnik aus der Automotive sind die Werte wie folgt:
Spanner | UCBP40 | UCBP50 | UCBP63 | UCBP80 |
---|---|---|---|---|
Spannkraft UNICLAMP | 170Nm | 280Nm | 380Nm | 1.100Nm |
Abhängig von der Baugröße variiert das Gewicht der pneumatischen Kraftspanner oder pneumatik Stiftzieher. Dabei wird die Baugröße 40 in der Regel für Greifer Handling eingesetzt und größere Größen im Bau von Schnellspanner Vorrichtungen.
Spanner | UCBP40 | UCBP50 | UCBP63 | UCBP80 |
---|---|---|---|---|
Gewicht UNICLAMP | 1,5kg | 2,5kg | 2,9kg | 8,6kg |
Der pneumatische Luftverbrauch eines Kraftspanners mit pneumatischem Antrieb berechnet sich über das Volumen der Zylinderkammer multipliziert mit dem Luftdruck. Dadurch ergeben sich für unterschiedliche Zylindergrößen unterschiedliche Luftverbräuche.
Mit der Blueclamp hat UNIVER sich diese physikalische Eigenschaft zu nutzen gemacht und einen kleinern Zylinder unter die jeweilige Mechanik geschraubt um somit eine nachhaltige Alternative anzubieten.
In der Regel ist zu beachten, dass beide Zylinderkammern mit etwa 4-6 Bar Druckluft beaufschlagt werden können. Dies kann über ein 5/3 oder 5/2 Wege Ventil realisiert werden. Pneumatische Spanner unterschiedlicher Spanntechnik Hersteller verfügen über eine pneumatische Endlagendämpfung.
Um den Bewegungszyklus an die zu bewegende Last am Spannarm anzupassen, empfiehlt es sich Abluftdrosseln zu verwenden und einzustellen.
In der Regel lassen sich durch eine Hubbegrenzung die Öffnungswinkel der pneumatik Spanner von 0-135° stufenlos einstellen.
Ja, durch einen Stift am Kopf des Spanners, lässt sich das Kniehebelprinzip umkehren und aus der Verriegelung drücken.
Beim Spanner pneumatisch lässt sich der Pneumatikspanner abfragen. Dies wird durch einen Signalgeber an der Kolbenstange des Linearzylinders im inneren des vertikal Kniehebelspanners umgesetzt.
Das Signal kann über ein Standard A-codiertes M12x1 Kabel ausgewertet werden.
Alle Spanner sind IP65 geschützt und die UNICLAMP Sensorik verfügt über ein optisches Funktionsprinzip, das sich nicht von hohen Schweißströmen beeinflussen lässt.
Ja, UNIVER bietet am Markt als einziger Anbieter die komplette Spanntechnik nach ATEX Ex II 3G Ex h IIC T3 G zertifiziert.
Die pneumatischen Spannsysteme der unterschiedlichen Spanntechnik Hersteller sind in der Regel auch als manuelle Hebelspanner verfügbar. Hier wird durch einen Handhebel die Linearbewegung des Zylinders überbrückt und der Univer Spanner in die Kniehebelmechanik gefahren.
Besonders mit der elektrischen Spanntechnik orientieren sich die Spanntechnik Hersteller zunehmend an den Herausforderungen der Industrie 4.0.
Mit Bussystemen und high Tech Sensorik lassen sich inzwischen Kniehebelspanner mit elektrischen Antrieben bewegen und genau auswerten.
Somit lassen sich elektrische Spannsysteme vorbeugend Instandhalten und der Produktionszustand in der Spannvorrichtung abfragen.
Wenn die Spannvorichtung weiterhin automatisiert betrieben werden soll, aber keine pneumatische Automation möglich ist, lässt sich Elektrospanntechnik einsetzen, die komplett auf Druckluft verzichtet und mit dem Kniehebel bei gleichbleibenden Momenten eine ausgereifte Alternative bietet.
Das Kniehebelprinzip wird auch in Zukunft nicht aus der Spannvorrichtung für Rundteile oder Bauteile wegzudenken sein. Einzig Anforderungen an die grüne Fabrik oder Nachhaltigkeit, die nicht beim Produkt aufhört, werden die Antriebsarten der herkömmlichen pneumatischen Kniehebelspanner in Frage stellen.
Elektrospanntechnik wird in den nächsten zehn Jahren aufgrund ihres hohen Wirkungsgrades immer höhere Beliebtheit erzielen und Grefiersysteme am Roboter aber auch Pneumatische Spannvorrichtungen elektrifizieren
Elektrische Spanntechnik ist smart. Als Spanntechnik Hersteller ist die Anforderung der letzten Jahren weit über das Kniehebelprinzip hinaus komplexer und intelligenter geworden.
Condition Monitoring und Predictive Maintanence sind nur in elektrischen Spannsystemen möglich.
Der Vorteil liegt klar auf der Hand: Nachhaltigkeit und Intelligenz sind die Vorteile der Elektrospanner und werden pneumatische Hebelspanner zunehmend vom Markt der Schnellspannsysteme verbannen.